(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=false;j.src= '//www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl;f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','','GTM-MDGC54N'); Technics SB-G90 gebraucht (Einzelstück) | HiFi Schnäppchen | SG Akustik
Bestell-Hotline: 0721 - 921 273 0 (Mo-Fr 10–19 Uhr. SA 10–16 Uhr)
35 Jahre HiFi-Kompetenz
Gratis Lieferung ab 100 Euro
  • +++
  • Jetzt
  • +++
  • Wir machen Inventur
  • +++
  • Beste Angebote - Beste Auswahl - Bester Klang
  • +++
  • Wir erfüllen Ihren HiFi-Traum

Technics SB-G90 gebraucht (Einzelstück)

599,00 € * (UVP des Herstellers 1.999,00 €)

Gebrauchtartikel ohne Mehrwertsteuerausweis gem. Paragraph 25a UstG versandkostenfrei

587,02 € * (2% Skonto bei Vorabüberweisung)

Sofort versandfertig, Lieferzeit 2-5 Werktage

  • SW27834
Technics SB-G90  Grand Class Stand-Lautsprecher in Schwarz  (Einzelstück. Kein Paar.... mehr
Produktinformationen "Technics SB-G90 gebraucht (Einzelstück)"

Technics SB-G90 Grand Class Stand-Lautsprecher in Schwarz (Einzelstück. Kein Paar. Es handelt sich um 1 Lautsprecher). 5 Jahre jung, top Zustand. Inklusive Originalverpackung.

"Standlautsprecher mit zeitlosem Anlitz, hinter dessen schwarzer Maske jede Menge Know-how steckt. Mit dem Koaxtreier brilliert die SB-G90 vor allem bei Abbildung und Tiefenstaffelung." STEREOPLAY 09/17

„Der Lautsprecher verströmt eine anziehende Aura und strahlt eine liquide Klang-performance aus. Das Design und der Klang gehen Hand in Hand und so wohlbalanciert und feingeschliffen wie die Lautsprecher aussehen, klingen sie auch. Das anständige Gewicht verschafft den Standboxen das nötige Fundament, die Punktschallquelle wirkt dabei als Quell der Lebensfreude.“ Ausgezeichnet. AUDIO TEST 04/2017

Störende Vibrationen der Lautsprechereinheiten und des Chassis wurden sorgfältig beseitigt. Standlautsprecher mit klarer Abbildung und ausgeprägter Räumlichkeit.

Idealerweise treffen bei der Klangreproduktion mit perfekter räumlicher Abbildung die Wellenfronten der einzelnen Lautsprechereinheiten zeitgleich beim Hörer ein. Dies ist das Prinzip einer Punktschallquelle. Der Technics SB-G90 nutzt das lineare Phasenkonzept, besitzt darüberhinaus aber eine neu entwickelte koaxiale 2-Wege-Treibereinheit für den Hoch- und Mitteltonbereich. Sie verbindet die ultraschnelle Reproduktion mit verbessertem Ansprechverhalten.

Als Hochtöner-Membran kommt eine leichte, sehr steife Aluminiumkalotte zum Einsatz, die zudem anodisiert wurde. Die Kalottenform des Treibers wurde in einer Simulation optimiert, so dass ein ultrabreiter Frequenzbereich von bis zu 100 kHz reproduziert wird. Außerdem sorgt ein Phase-Plug für einheitliche Phasencharakteristika. Zusätzlich kommen bei diesem Treiber hochlineare Unterhang-Schwingspulen zum Einsatz. Ihr Magnetspalt ist zur besseren thermischen Ableitung mit Magnetofluid gefüllt. Das Resultat: eine hervorragende Leistungslinearität. All das führt zu hervorragendem Frequenzgangverhalten und zu einer feinen Detailwiedergabe.

Auch beim Mittelton-Konus kommt eine leichte, steife und anodisierte Aluminiummembran zum Einsatz. Magnete, Kupfer-Polkappen und hochlineare Unterhang-Schwingspulen minimieren auch bei hoher Antriebskraft Verzerrungen. Kern des Chassiskorbs ist eine Trägerstruktur aus stabilem Druckguss. Integrierte Streben leiten selbst schwächste unerwünschte Resonanzen ab. Der Mitteltonbereich ist dadurch sehr präzise und exzellent im Ansprechverhalten.
Die Mittelton-Konusmembran ist so geformt, dass das Zentrum ihrer Schallerzeugung in axialer Richtung dichter an der Hochtönermembran liegt. Außerdem ist die axiale Position der Hochtonkalotte im Zentrum der Mitteltonmembran präzise justiert. Die Schallabstrahlung des Mittel-Hochtonbereiches gelingt so mit linearer Phase und erreicht ohne Zeitversatz das Ohr des Zuhöreres. Der innere Rand der Mitteltonmembran schließt beinahe nahtlos an den Hochtöner an. Das koaxiale Prinzip funktioniert so ohne störenden Faktor. Der Hoch-Mitteltonbereich überzeugt mit hoher Präzision, hervorragendem Ansprechverhalten sowie präziser Auflösung und Raumabbildung.

Wird die Lautsprechereinheit wie üblich an der Schallwand befestigt, ist der Schwerpunkt des Treibers relativ weit entfernt vom Befestigungspunkt. Die Antriebskräfte der Schwingspule übertragen dann Vibrationen auf das gesamte Chassis. Die Folge sind Verzerrungen der Schallwellen, die von der Membran generiert werden. Sehr zum Nachteil der Klangqualität. Außerdem werden bei dieser direkten Befestigung Vibrationen vom Chassis auf das Gehäuse übertragen. Auch das führt zu Vibrationen, Verzerrungen und einem negativen Einfluss auf die Klangqualität.

Balanced Driver Mounting Architecture bedeutet, dass die Treibereinheit in ihrem Schwerpunkt an einer zweiten Schallwand im Inneren des Gehäuses montiert ist. Das verhindert die Übertragung von Vibrationen entlang der Chassiskonstruktion. Da die Treibereinheit nicht direkt auf der Schallwand montiert ist, werden störende Vibrationen nicht auf das Gehäuse übertragen. Verzerrungen der Schallwellen durch die Membran und störende Vibrationen der Schallwand werden effektiv verhindert. Das Klangbild überzeugt mit präziser Abbildung und bleibt verblüffend wirklichkeitsgetreu und unverfärbt. Auch feinste Klangnuancen kommen klar heraus.

Doppelmagneten sorgen bei den beiden Tieftönern für hohe Antriebskräfte. Hinzu kommen im Magnetkreis hochlineare Überhang-Schwingspulen, Kupferkappen, Aluminiumringe sowie die neu entwickelte langhubige Aufhängung. Die Tieftonwiedergabe zeichnet sich aus durch hohe Dynamikreserven und minimierte Verzerrungen selbst bei extremen Membranhüben. Resonanz ableiten – das ist auch hier die Aufgabe der Druckguss-Trägerstruktur. Störende Resonanzübertragungen bleiben somit außen vor. Auch bei den Basstreibern wird anodisiertes Aluminium für die Membran verwendet. Der gesamte Übertragungsbereich verwöhnt so mit einheitlicher Klangcharakteristika. Der Bassbereich ist gekennzeichnet durch Energie und hohe Präzision.

Erst nach aufwändigen, mehrfachen Berechnungs- und Hörsitzungen wurde das Frequenzweichen-Layout finalisiert. Die Wiedergabequalität jedes einzelnen Chassis und das harmonische Klangbild standen dabei im Mittelpunkt. Die Entscheidung für hochwertige Bauteile wie z.B. Polypropylen-Kondensatoren, verzerrungsarme Luftspulen und sauerstofffreien Kupferdraht für Verbindungsbrücken fiel erst nach aufwändigen Tests.

Die Frequenzweiche ist am Fuß des Gehäuses separat montiert. Damit werden Resonanzen von den Schalldrücken der Lautsprechergehäuse entkoppelt. Unabhängig vom Hörpegel bleiben damit auch klangliche Feinheiten erhalten.

Sowohl die zweite Schallwand als auch die horizontalen Verstrebungen führen zu einer extrem stabilen Gehäusestruktur. Jedes Chassis sitzt somit in einem eigenen Untergehäuse. Die gegenseitige Beeinflussung durch Vibrationen wird so effektiv verhindert. Spezielles Dämmmaterial wurde so eingefügt, dass stehende Wellen und unkontrollierte Reflexionen im Gehäuseinneren unterdrückt werden. Dazu kommen Mehrfachbeschichtungen aus Polyurethan (PU) an den Gehäusewänden. Sie dämpfen Gehäusevibrationen und somit störende Einflüsse auf den Klang. Das breite, fein aufgelöste Klangbild mit hervorragender Ortungspräzision ist der Lohn für die aufwändigen technologischen Innovationen.

YouTube Video

Der externe Inhalte wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.Bitte öffnen SIe die Cookie-Einstellungen mit dem folgenden Button, um die externen Inhalte zu laden:

Weiterführende Links zu "Technics SB-G90 gebraucht (Einzelstück)"

Herstellerangaben:
Panasonic Marketing Europe GmbH Panasonic
Testing Centre Winsbergring 15
22525 Hamburg
ask.panasonic.safety@eu.panasonic.com
040-85493114

Verantwortliche Person:
Panasonic Marketing Europe GmbH Panasonic
Testing Centre Winsbergring 15
22525 Hamburg
ask.panasonic.safety@eu.panasonic.com
040-85493114

 Emotive Acoustic Technology Lautsprechersystem mit Punktschallquelle Breitbandige... mehr
Details "Technics SB-G90 gebraucht (Einzelstück)"

 Emotive Acoustic Technology

Lautsprechersystem mit Punktschallquelle
Breitbandige Reproduktion mit niedrigen Verzerrungen 
Phase Precision Driver (Koaxiale, 2-Wege-Treibereinheit)
16-cm Langhub-Tieftonchassis
Hochwertiges Frequenzweichen-Layout
BDMA (Balanced Driver Mounting Architecture), Schwerpunktoptimierte Treiberaufhängung
Extrem steifes Lautsprechergehäuse
Technics Definitive Design
Hochglanz Schwarz
Magnetisch gehaltene Frontbespannung
Typ
3-Wege-Bassreflexsystem mit 4 Lautsprechern
(einschl. koaxialer 2-Wege-Treibereinheit für Mittel- und Hochtonbereich)
Treibereinheit
Tieftöner : 16cm (6-1/2") Konustreiber x 2 
Mittel-/Hochtöner: Koaxialer Treiber, 16 cm (6-1/2")
Konustreiber x1 / 2.5cm (1") Hochtonkalotte x1
Übergangsfrequenzen
480 Hz, 3,2 kHz
Übertragungsbereich
27 Hz- 100 kHz (-16 dB), 32 Hz- 85 kHz (-10 dB)
Schalldruckpegel
88 dB /2,83 V (m)
Impedanz
4 Ω
Eingangsleistung (IEC)
100W (Bewertet), 200W (Max.)
Empfohlene Verstärkerleistung
40 - 200 W
Abmessungen (B x H x T)
302 x 1114 x 375 mm 
(inkl. Frontbespannung und Anschlussterminal sowie inkl. Spikes)
Gewicht
Ca. 32 kg (pro Stück)

Angeschaut